Vom Maschinenbau zur modernen 100%-Kontrolle - die Erfolgsgeschichte von HBR
Das familiengeführte Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück: Es wurde im Jahr 1980 von Peter Hoffmanns gegründet - bis heute, fast 40 Jahre später, leitet er federführend immer noch die Geschicke von HBR und blickt auf tausende erfolgreiche Projekte mit überaus zufriedenen Kunden - deutschlandweit - zurück.
Angefangen hat das Team von HBR mit dem Bau von Steuerungsanlagen für den allgemeinen Maschinenbau - kurz darauf auch der Sondermaschinenbau ins Portfolio aufgenommen. Zum Alltagsgeschäft gehörte von Beginn an insbesondere der Bau von elektrischen und pneumatischen Steuerungen.
Ab den 1990er Jahren, durch die zunehmende Verbreitung und den Einsatz von Computern, widmet sich HBR Steuerungstechnik auch den Segmenten SPS-Programmierung und Microprozessor-Systemen. So gelang dem Unternehmen unter Hoffmanns innerhalb kürzester Zeit der Übergang vom reinen Steuerungsbau zu einem Fachunternehmen für Automatisierungstechnik - inkl. aller Komponenten des Maschinenbaus. Funktionsprüfungen von elektropneumatischer Systeme gehört seitdem ebenfalls zum Portfolio des Serviceangebotes von HBR Steuerungstechnik.
Seit des Beginnes des 21. Jahrhundert bietet HBR Steuerungstechnik seinen Kunden zudem komplette Anlagen an. Hierzu zählen u.a. Prüfungsanlagen für die Seil- und Kettensteuerung, Fördertechnik, Bildverarbeitungssysteme inkl. Zubehör. Letzteres wird insbesondere in der Sortier- und Verpackungsindustrie häufig eingesetzt und ermöglicht 100%-Kontrollen.
Ergänzt wird das Serviceangebot von HBR Steuerungytechnik seitdem von Abläng- und Schneidmaschinen für Ketten, Schläuche oder Kabel.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Die Entwicklung von modernen, neuen 360-Grad-Prüfungsanlagen - per industrieller, digitaler Bildverarbeitung - ist ein weiteres Standbein von HBR-Steuerungstechnik. Letzteres dient u.a. in der Schraubenherstellung als wichtiges Instrument zur Qualitätskontrolle.
Seit 2019 besteht zudem eine enge Kooperation mit dem
Halveraner Unternehmen Rau Automatisierung, das seit der Gründung im Jahr 2010 bereits über 2000 Projekte weltweit - u.a. in China, Russland, USA und Frankreich - erfolgreich durchgeführt hat.